Öl-Entwässerung

Wasser im System?!
Öl-Entwässerung

Warum ist die Öl-Entwässerung wichtig?

Wasser ist neben den Feststoffverunreinigungen die zweithäufigste Ursache für Ausfälle und Störungen in einem Ölsystem. Wassermoleküle wirken als Katalysator auf die Ölalterung und beschleunigen die Hydrolyse und Öloxidation. Dies hat binnen kürzester Zeit einen raschen Abbau der Antioxidantien und anderer Additive zur Folge. Dadurch bewirken Wassermoleküle die Entstehung unlöslicher Reaktionsprodukte wie z.B. Harze, Schlamm oder Varnish. Zudem verursacht Wasser im Öl Korrosion und führt zur Rostbildung an Oberflächen der Maschinenkomponenten.

Eine weitere Verschleißart aufgrund von Wasser im Öl ist die Kavitation. Kavitation entsteht, wenn der statische Druck in einer Flüssigkeit sinkt. Derartige Druckschwankungen, die zu Kavitationen führen, kommen z.B. in Lagern und Getrieben vor. Dabei entstehen während des Druckabfalls Wasserdampfblasen, die bei einem Druckanstieg in sich zusammenstürzen und implodieren.

Wenn dies in der Nähe der Oberflächen geschieht, kommt es zu erosionsartigem Materialabtrag und Mikro-Pittings. Ebenso führt die implodierende Wasserdampfblase zur Beschädigung des Schmierölfilmes, so dass Metall direkt auf Metall treffen kann und die Oberflächen schädigt. Bei steigender Temperatur steigt das Risiko der Kavitation exponentiell an.

Wasser im Öl reduziert zudem die Schmierfähigkeit des Öls, da Wasserstoffmoleküle die Ölviskosität verringern und zugleich eine sehr geringe Tragfähigkeit besitzen. Darüber hinaus verschlechtert Wasser das Luftabscheidevermögen, so dass die Gefahr einer Schaumbildung steigt. Beeinträchtigungen der Schmierwirkung sowie Mangelschmierung sind die Folge.

Um Ihre Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen und Kosten nachhaltig zu reduzieren ist es daher wichtig, den Wassergehalt im Öl dauerhaft auf ein Minimum zu reduzieren.

Welche Aufgaben übernimmt FS Plus für Sie?

FS Plus übernimmt für Sie die professionelle und nachhaltige Umsetzung dieser wichtigen Aufgabe. Durch eine Entwässerung im Nebenstrom in Ergänzung zu den Hauptstromfiltern senken wir den Wassergehalt in Ihrem Öl dauerhaft herab. Mit unseren innovativen und leistungsfähigen Vakuum-Entwässerungssystemen können wir eine Vielzahl von hydraulischen Flüssigkeiten und Schmierölen, unter Berücksichtigung der strengen Qualitätsanforderung gemäß ISO 4406, mit einem Durchsatz von bis zu 70 l/min im Nebenstrom entwässern und reinigen.

Das System wird direkt an der Anlage angeschlossen und läuft halbautomatisch ab. Die Vakuumverdampfung erfolgt in einer Vakuumkammer bei einer Höchsttemperatur von maximal + 60° C. Dabei wird dem Schmiermittel das Wasser entzogen und Feststoffpartikel in Filtern gesammelt. 

Die enthaltenen Öl-Additive werden durch diesen Prozess nicht angegriffen und bleiben in der gewünschten Qualität erhalten. Ihr Öl erhält somit dauerhaft eine sehr gute Reinheit. Profitieren Sie von unserem fundierten Branchen-Knowhow und unseren zuverlässigen Lösungen rund um die Öl-Pflege. Entdecken Sie mit FS Plus die vielfältigen Möglichkeiten der Öl-Pflege und -Entwässerung.   

Denken Sie daran: In Zeiten globaler Anstrengungen für den Umweltschutz leistet jeder gepflegte Liter Öl, der weiter verwendet werden kann, seinen Beitrag zur gemeinsamen ökologischen Zielerreichung. Ein gepflegtes Öl muss nicht ersetzt und entsorgt werden. Es muss nicht neu hergestellt, verpackt, transportiert und eingefüllt werden. Es belastet also nicht unsere Umwelt. Und es belastet nicht Ihre Kostenbilanz.  

Ihre Vorteile im Überblick: